Deutschsprachige Übersetzung siehe unten.

German Classical Pianist Anjulie Chen is an emerging young artist who is establishing a reputation as a musician with “an admirable musical sensibility”. Her playing has been praised for its “subtlety, stylishness and warmth” and is “full of poise, elegance and feeling”.

Anjulie engages with a multitude of repertoire, but is especially devoted to Schubertian and French repertoire - a passion that has led her to work with eminent artists such as Thomas Adés and Kirill Gerstein on invitation by the Bavarian Radio Symphony Orchestra, Dame Imogen Cooper, Pascal Rogé and Dina Yoffe. She is also a passionate chamber musician and has been accepted to numerous prestigious festivals such as the International Musicians Seminar Prussia Cove, the Oxford Piano Festival and the Virtuoso&BelCanto Festival on invitation by cellist Adrian Brendel.

Recent success include being a finalist at the RAM Strings and Piano Duo Prize 2025 with her Duo Partner and Violist Xin He, as well as the release of her debut album in collaboration with Conductor and Soprano Barbara Hannigan and the Royal Academy of Music and Juilliard School of Music on chamber music by Igor Stravinsky with Linn Records.
Other achievements include her successful and critically well received debut solo appearance at the Tokyo Bunka Kaikan as part of the Beethoven Festival 2021, including winning third prize at the Lagny-sur-Marne International Piano Competition 2019 and earning second place at the RAM Strings and Piano Duo Prize 2022 with her Duo Partner and Violist Xin He.

Additionally, Anjulie is a two-time scholarship recipient of the DAAD (German Academic Exchange Programme) and a 2024 Help Musicians Postgraduate Award Holder who generously support her throughout her studies. She has also been awarded the Diploma of the Royal Academy of Music for an exceptional performance in her Master of Arts Final Recital.

Besides her concert activities as a soloist and chamber musician at home and abroad, Anjulie also enjoys performing in social institutions as a Yehudi Menuhin Live Music Now scholarship holder, and is also the founder of SINNENWANDELN, a Munich-based cultural initiative that advocates for unlimited cultural participation regardless of income.

Originally from Munich, Anjulie Chen was born into music at an early age through her mother and pianist Yumiko Yamamoto. Until the age of fifteen, however, her passion for classical music was expressed mainly through professional ballet training. As a private student of Roland Vogel, Bojana Nenadovic and Natalia Kalinichenko, she regularly appeared with the Bavarian State Ballet on the stage of the Bavarian State Opera in productions such as “Sleeping Beauty”, “Raymonda” and “Le Corsaire”. She was awarded a full scholarship to the Goh Ballet Academy in Vancouver at the international ballet competition Tanzolymp Berlin and also gained attention in the contemporary dance scene. The work “Remembering Peter Pan” by the Spanish choreographer Ángel Rodríguez was dedicated to her. Due to an injury in 2015, Anjulie quit her professional ballet training and has since devoted herself to the piano.

She first began her music studies at the University for Music and Performing Arts Munich with Prof. Thomas Böckheler and moved to London two years later to study with Prof. Colin Stone at the Royal Academy of Music, where she completed the undergraduate course in 2022 and graduated from her Master of Arts degree in 2024, both with a first class honours degree.

Anjulie is currently studying the Academy’s Professional Diploma programme. 

Current as of March 2025

Die deutsche klassische Pianistin Anjulie Chen ist eine aufstrebende junge Künstlerin, die sich einen Ruf als Musikerin mit einer „bewundernswerten musikalischen Sensibilität“ erarbeitet. Ihr Spiel wurde für seine „Subtilität, Eleganz und Wärme“ gelobt und ist „voll von Haltung, Eleganz und Gefühl“.

Anjulie beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Repertoires, widmet sich aber vor allem dem schubertschen und französischen Werk - eine Leidenschaft, die sie dazu verhalf, auf Einladung des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit so bedeutenden Künstlern wie Thomas Adés und Kirill Gerstein, Dame Imogen Cooper, Pascal Rogé und Dina Yoffe zusammenzuarbeiten. Sie ist auch eine leidenschaftliche Kammermusikerin und wurde zu zahlreichen renommierten Festivals wie dem International Musicians Seminar Prussia Cove, dem Oxford Piano Festival und dem Virtuoso&BelCanto Festival auf Einladung des Cellisten Adrian Brendel eingeladen.

Zu ihren jüngsten Erfolgen zählen die Finalteilnahme am RAM Strings and Piano Duo Prize 2025 mit ihrer Duo-Partnerin und Bratschistin Xin He sowie die Veröffentlichung ihres Debütalbums mit Kammermusik von Igor Strawinsky in Zusammenarbeit mit der Dirigentin und Sopranistin Barbara Hannigan und der Royal Academy of Music und Juilliard School of Music unter Linn Records. Zu ihren weiteren Auszeichnungen zählen ihr erfolgreiches und von der Kritik hoch gelobtes Debüt als Solistin im Tokyo Bunka Kaikan im Rahmen des Beethoven Festivals 2021, sowie der Erhalt des dritten Preises beim Internationalen Klavierwettbewerb Lagny-sur-Marne 2019 und der zweite Platz beim RAM Strings and Piano Duo Prize 2022 mit ihrer Duo-Partnerin und Bratschistin Xin He.

Darüber hinaus ist Anjulie zweimalige Stipendiatin des DAAD (Deutsches Akademisches Austauschprogramm) und Stipendiatin des Help Musicians Postgraduate Award 2024, der sie während ihres Studiums großzügig unterstützt. Außerdem wurde sie mit dem Diploma of the Royal Academy of Music für eine herausragende Leistung in ihrem Master of Arts-Abschlusskonzert ausgezeichnet.

Neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin im In- und Ausland tritt Anjulie als Yehudi-Menuhin-Live-Music-Now-Stipendiatin auch gerne in sozialen Einrichtungen auf und ist Gründerin von SINNENWANDELN, einer Münchner Kulturinitiative, die sich für eine uneingeschränkte kulturelle Teilhabe unabhängig vom Einkommen einsetzt.

Die aus München stammende Anjulie Chen wurde durch ihre Mutter, die Pianistin Yumiko Yamamoto, schon früh in die Musik hineingeboren. Bis zu ihrem fünfzehnten Lebensjahr drückte sich ihre Leidenschaft für klassische Musik jedoch vor allem in einer professionellen Ballettausbildung aus. Als Privatschülerin von Roland Vogel, Bojana Nenadovic und Natalia Kalinichenko stand sie regelmäßig mit dem Bayerischen Staatsballett auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper in Produktionen wie „Dornröschen“, „Raymonda“ und „Le Corsaire“. Beim internationalen Ballettwettbewerb Tanzolymp Berlin erhielt sie ein Vollstipendium an der Goh Ballettakademie in Vancouver und machte auch in der zeitgenössischen Tanzszene auf sich aufmerksam. Das Werk „Remembering Peter Pan“ des spanischen Choreographen Ángel Rodríguez wurde ihr gewidmet. Aufgrund einer Verletzung im Jahr 2015 beendete Anjulie ihre professionelle Ballettausbildung und widmet sich seitdem dem Klavier.

Sie begann ihr Musikstudium zunächst an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Thomas Böckheler und zog zwei Jahre später nach London, um bei Prof. Colin Stone an der Royal Academy of Music zu studieren, wo sie 2022 den Bachelor of Arts und 2024 ihren Master of Arts-Abschluss machte, beides mit Auszeichnung.

Anjulie studiert derzeit das Professional Diploma Programm der Academy. 

Stand: März 2025